Datenschutzrichtlinie

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung innerhalb unserer Website. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird Ihre IP-Adresse sowie der Beginn und das Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung aufgezeichnet. Dies geschieht aus technischen Gründen und stellt somit ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit f DSGVO dar. Sofern nicht anders festgelegt, werden wir diese Daten nicht weiterverarbeiten.

Kontakt mit uns

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns am Herzen. Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung innerhalb unserer Website. Ihre IP-Adresse sowie der Beginn und das Ende der Sitzung werden für die Dauer dieser Sitzung aufgezeichnet. Dies geschieht aus technischen Gründen und stellt damit ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit f DSGVO dar. Sofern nicht anders geregelt, werden wir diese Daten nicht weiterverarbeiten.

Cookies

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalyse-Dienstes Matomo, einer Open-Source-Software zur anonymen Erfassung von Nutzungsdaten. Die Daten zum Besucher-verhalten werden gesammelt, um mögliche Probleme wie fehlende Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unpopuläre Seiten zu identifizieren. Sobald die Daten verarbeitet werden (z. B. die Anzahl der Besucher, die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen), erstellt Matomo Berichte für die Website-Betreiber, damit diese reagieren können (z. B. Layoutänderungen, neue Inhalte). Diese Website bietet zudem ein Kontaktformular, über das wir Anfragen direkt senden und Ihnen antworten können. Matomo verarbeitet folgende Daten: Cookies, anonymisierte IP-Adressen (die letzten 2 Bytes werden entfernt), pseudo-anonymisierte Website-Daten, Datum und Uhrzeit, Titel der aufgerufenen Seite, URL der aufgerufenen Seite, URL der vorherigen Seite (sofern dies erlaubt ist), Bildschirmauflösung, lokale Uhrzeit, heruntergeladene Dateien, externe Links, Dauer der Seitenaufrufe, Land, Region, Stadt (mit geringer Genauigkeit aufgrund der IP-Adresse), Hauptsprache des Browsers, User-Agent des Browsers sowie Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalte). Das Kontaktformular verarbeitet auch die E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer des Anfragenden. Die Daten werden nicht mit Dritten geteilt und nur zur Beantwortung der Anfrage verwendet (es gibt keine weiteren Marketing-E-Mails).

Webanalyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalyse-Dienstes Matomo, einer Open-Source-Software zur anonymen Erfassung von Nutzungsdaten. Die Daten zum Besucher-verhalten werden gesammelt, um mögliche Probleme wie fehlende Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unpopuläre Seiten zu identifizieren. Sobald die Daten verarbeitet werden, erstellt Matomo Berichte für die Website-Betreiber, damit diese darauf reagieren können. Das Kontaktformular ermöglicht es uns, Anfragen direkt zu senden, und wir können Ihnen direkt auf Ihre E-Mail-Adresse antworten. Die Daten, die Matomo verarbeitet, sind die gleichen wie oben aufgeführt, einschließlich Cookies und anonymisierter IP-Adressen.

Ihre Rechte

In Bezug auf Ihre bei uns gespeicherten Daten haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte in irgendeiner Weise verletzt wurden, können Sie uns unter data@danex.at kontaktieren oder sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.

Sie erreichen uns unter den folgenden Kontaktdaten:

Danex GmbH

Hydenstraße 66

4600 Wels

office@danex.at